Teilen Sie Ihre Ideen und Vorschläge mit uns, um unseren Stadtteil gemeinsam zu gestalten. Einfach eine E-Mail an info@egbm.de senden und aktiv mitwirken.

Hof- und Fassadenprogramm

Hof- und Fassadenprogramm

  • News
  • Leistungen
  • Schäden
  • Förderung
  • FAQ
  • Kontakt
  • 📞
  • 📮

Willkommen in
Quadrath-Ichendorf

Hallo Quadrath-Ichendorf

Das „Hof- und Fassadenprogramm“ fördert die Verschönerung von Quadrath-Ichendorf, indem es bis zu 50% der Kosten bei Sanierung der Fassade übernommen werden. Eine Chance, gemeinsam die Lebensqualität zu verbessern und unsere Hauptstraße attraktiver zu gestalten. Kontaktiert uns für Beratung und Unterstützung.

Neuigkeiten

  • Das Hochhaus an der Frenser Straße

    Das Hochhaus an der Frenser Straße

    Stand der städtebaulichen Entwicklung Das Hochhaus an der Frenser Straße steht bereits seit geraumer Zeit im Fokus des städtebaulichen Entwicklungsprozesses in Quadrath-Ichendorf. Im Rahmen…

    → Weiter lesen

  • Schönere Fassaden für einen attraktiven Ort

    Schönere Fassaden für einen attraktiven Ort

    Neues Programm für Hauseigentümer aufgelegt Die Entwicklungsgemeinschaft Bergheim (EGBM) plant im Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts für Quadrath-Ichendorf den Start des Hof- und Fassadenprogramms mit…

    → Weiter lesen

  • Ein eigener Garten zum Naschen

    Ein eigener Garten zum Naschen

    Neue Beerensträucher und Kräuterbeete am Tierpark Die Entwicklungsgesellschaft Bergheim gemeinnützige GmbH (EGBM) hat im Auftrag der Kreisstadt Bergheim ein besonderes Projekt für die Bürgerinnen…

    → Weiter lesen

Leistungen

Beratung

Machen Sie mehr aus Ihrem Zuhause – Mit unserer Expertenberatung!

Sie planen eine Renovierung? Perfekt! Im Rahmen unseres Hof- und Fassadenprogramms bieten wir Ihnen nicht nur Beratung, sondern echte Expertenunterstützung. Unser Team ist Ihr persönlicher Begleiter bei jedem Schritt – von der Materialauswahl bis zur finalen Umsetzung. Wir sorgen dafür, dass Ihr Renovierungsvorhaben nicht nur optisch ein Hingucker wird, sondern auch nachhaltig und effizient. Packen wir’s an – gemeinsam machen wir Ihr Projekt zum Erfolg!

Entwurf

Entwurf Ihre Traumfassade wartet – Lassen Sie uns gemeinsam planen!

Träumen Sie von einer besonderen Fassade? Unsere qualifizierten Architekten helfen Ihnen, diese Träume zu realisieren. Wir kombinieren Ihre Vorstellungen mit unserer Expertise, um Entwürfe zu schaffen, die Funktionalität und Design vereinen. Setzen Sie mit uns auf Einzigartigkeit und energieeffiziente Innovationen, die den Wert und die Attraktivität Ihrer Immobilie steigern. Lassen Sie uns zusammen Ihr Gebäude in ein echtes Schmuckstück verwandeln!

Förderung

Förderung Sichern Sie sich jetzt Ihre Förderung – Wir zeigen Ihnen, wie!

Das Hof- und Fassadenprogramm Bergheim bietet attraktive Förderungen, und wir helfen Ihnen dabei, diese zu nutzen. Unser Team unterstützt Sie beim Finden und Beantragen der passenden Fördermittel. Ziel ist es, Ihre Kosten zu senken, ohne dabei Qualität und Nachhaltigkeit zu kompromittieren. Mit unserer Hilfe erhöhen Sie nicht nur die Schönheit Ihres Gebäudes, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Kontaktieren Sie uns, und wir starten gemeinsam durch!

Typische Schäden

Die häufigsten Schäden an Hausfassaden in Deutschland entstehen hauptsächlich durch Witterungseinflüsse, Umweltfaktoren und Materialermüdung. Hier sind einige der gängigsten Schäden und ihre Ursachen.

Risse in der Fassade

Diese können durch Temperaturschwankungen, Setzungsbewegungen des Gebäudes oder durch schlechte Bauqualität entstehen. Sie können auch ein Zeichen dafür sein, dass sich das Gebäude im Laufe der Zeit bewegt hat.

Abblätternde Farbe/Putz

Dies ist oft auf Witterungseinflüsse, wie Regen, Schnee, und UV-Strahlung zurückzuführen. Mangelhafte Vorbehandlung oder die Verwendung von minderwertigen Materialien können ebenfalls dazu beitragen.

Feuchtigkeitsschäden

Feuchtigkeitsschäden und Schimmel entstehen häufig durch schlechte Isolierung oder undichte Stellen, durch die Feuchtigkeit eindringen kann. Sie können auch auf eine unzureichende Belüftung zurückgeführt werden.

Algen- und Moosbildung

Diese biologischen Schäden sind oft die Folge von ständiger Feuchtigkeit, insbesondere in schattigen oder nordseitigen Bereichen der Fassade.

Schäden durch Frost

Frost kann insbesondere bei porösen Materialien dazu führen, dass Feuchtigkeit eindringt und beim Gefrieren expandiert, was zu Schäden führt.

Umweltverschmutzung

In städtischen und industriellen Gebieten können Abgase und andere Verschmutzungen die Fassade angreifen und zu Verschmutzungen und Korrosion führen.

Förderung

Das HoFaP wird von der Kreisstadt Bergheim und EG-BM umgesetzt, finanziert durch Bundes-, Landes- und städtische Mittel. Es fokussiert auf die Aufwertung des Quartiers Quadrath-Ichendorf, insbesondere entlang der Köln-Aachener-Straße und Nebenstraßen. Das Programm zielt auf die Schaffung eines harmonischen Stadtbildes und die Verbesserung von Klima und Wohnqualität durch Begrünung und Gestaltung von Hof- und Fassadenflächen.

Förderfähige Maßnahmen

Zusätzlich zu den bereits genannten Maßnahmen umfasst das Programm:

  • Sanierung von Außenfassaden, inklusive denkmalpflegerischer und stadtgestalterischer Aspekte.
  • Künstlerische Gestaltung von Mauern und Fassaden.
  • Maßnahmen zur Rekultivierung versiegelter Flächen und zur barrierefreien Gestaltung.

Ausschlusskriterien

Nicht förderfähig sind Maßnahmen, die bereits vor Bewilligung begonnen wurden, gegen Denkmalschutz
oder Baurecht verstoßen, oder unter die Bagatellgrenze von 1.000 € netto fallen.

Antragsverfahren

Anträge sind mit Eigentumsnachweis, Planunterlagen, Fotos und weiteren Unterlagen bei der EG-BM einzureichen. Die Bearbeitung erfolgt nach dem Prinzip „first in, first out“.

Finanzierung und Durchführung

Die Zuschusshöhe für Freiflächen beträgt maximal 10.000 € und für Fassadensanierungen maximal
40.000 € pro Gebäude, mit einer Gesamtbegrenzung von 70.000 €. Der Eigenanteil muss mindestens
50% betragen. Maßnahmen müssen innerhalb von 12 Monaten nach Bewilligung abgeschlossen sein,
mit entsprechender Dokumentation und Rechnungslegung.

Wichtige Dokumente

  1. Der räumlicher Geltungsbereich (PDF) – Hier ist das Fördergebiet im Stadtplan von Quadrath-Ichendorf eingezeichnet
  2. Die offizielle Richtlinie (PDF) zur Gewährung von Zuwendungen zur Begrünung und Gestaltung von Höfen & Fassaden
  3. Das Gestaltungshandbuch (PDF) für das Stadtgebiet Köln-Aachener-Straße in Bergheim Quadrath-Ichendorf

Externe Förderung

Wohneigentum mit Förderung der NRW.BANK

Traum vom Eigenheim erfüllen

  • Nutzen Sie Ihre Chance auf Förderung beim Bau oder Kauf von Wohneigentum. Attraktive Konditionen für geringes bis mittleres Einkommen.

Breites Spektrum förderfähiger Projekte

  • Ob Neubau, Kauf oder Modernisierung, wir unterstützen Ihre Immobilienprojekte. Profitieren Sie von niedrigen Zinsen, langen Laufzeiten und Tilgungsnachlässen.

Individuelle Beratung und einfacher Antragsprozess

  • Prüfen Sie Ihre Fördermöglichkeiten mit unserem interaktiven Chancenprüfer. Starten Sie in maximal 3 Schritten – von der Planung bis zur Bewilligung.

Link zur offiziellen Website der Fördermaßnahme

  • NRW.BANK – Wohneigentum

KfW-Kredite für energetische Sanierung

Verwirklichen Sie Ihr Sanierungsprojekt

  • Nutzen Sie die attraktiven KfW-Kredite für Ihre energetische Sanierung. Verbessern Sie Energieeffizienz und Wohnkomfort, während Sie gleichzeitig zum Umweltschutz beitragen.

Finanzielle Vorteile sichern

  • Profitieren Sie von günstigen Zinssätzen und möglichen Tilgungszuschüssen. Die KfW bietet finanzielle Unterstützung für verschiedenste energetische Sanierungsmaßnahmen.

Einfacher und schneller Antragsprozess

  • Erfahren Sie, wie Sie Ihren Renovierungs- oder Angebotskredit einfach und schnell beantragen können. Unser Expertenteam steht bereit, um Sie durch jeden Schritt zu führen.

Link zur offiziellen Website der Fördermaßnahme

  • KfW – Fenster erneuern
  • KfW – Heizung erneuern

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Effizienz steigern, Klima schützen

  • Nutzen Sie die BEG für energetische Sanierungen bei Wohn- und Nichtwohngebäuden. Steigern Sie die Energieeffizienz Ihrer Immobilie und leisten Sie einen Beitrag zum Klimaschutz.

Umfassende Förderprogramme

  • Wählen Sie aus drei Teilprogrammen: BEG für Wohngebäude (BEG WG), Nichtwohngebäude (BEG NWG), und Einzelmaßnahmen (BEG EM). Profitieren Sie von Zuschüssen für Ihre Energieeffizienz-Projekte.

Einfacher Antragsprozess

  • In 5 Schritten zur Förderung: Informieren Sie sich über die Förderbedingungen, bereiten Sie die nötigen Unterlagen vor und stellen Sie Ihren Antrag beim BAFA. Unser Team unterstützt Sie gerne bei Fragen.

Link zur offiziellen Website der Fördermaßnahme

  • BEG – Hauseigentümer
  • BEG – Antragstellung

FAQs

FAQ – Hof- und Fassadenprogramm (HoFaP)

Was ist das Ziel des Hof- und Fassadenprogramms?

Das HoFaP zielt darauf ab, das Stadtbild in der Kreisstadt Bergheim, speziell im Quartier Quadrath-Ichendorf, zu verschönern. Es unterstützt Maßnahmen zur Begrünung, Gestaltung von Hof- und Fassadenflächen, um das Erscheinungsbild zu verbessern, das Klima positiv zu beeinflussen und die Wohnqualität zu erhöhen.

Wer ist für die Umsetzung des HoFaP verantwortlich?

Die Kreisstadt Bergheim hat die Entwicklungsgesellschaft Bergheim gemeinnützige GmbH (EG-BM) mit der Umsetzung des Programms beauftragt.

Welche Gebiete sind im HoFaP Fördergebiet?

Der Fokus liegt auf dem zentralen Versorgungsbereich, hauptsächlich entlang der Köln-Aachener-Straße und den angrenzenden Nebenstraßen.

Welche Maßnahmen sind förderfähig?

Förderfähig sind unter anderem die Sanierung von Außenfassaden, Begrünungsmaßnahmen an Dachflächen, Fassaden und in Hofbereichen, künstlerische Gestaltungen sowie die Rekultivierung versiegelter Flächen.

Gibt es Ausschlusskriterien für die Förderung?

Ja, ausgeschlossen sind Maßnahmen, die vor der Bewilligung begonnen wurden, gegen baurechtliche Vorschriften verstoßen oder eine Bagatellgrenze von 1.000 € netto unterschreiten.

Wer kann einen Antrag stellen und welche Unterlagen sind erforderlich?

Antragsberechtigt sind Eigentümer (natürliche oder juristische Personen) und Eigentümergemeinschaften. Erforderliche Unterlagen umfassen Eigentumsnachweise, Planunterlagen, Fotos des aktuellen Zustands, eine Erklärung über den noch nicht begonnenen Start der Maßnahme und weitere dokumentierte Nachweise.

Wie hoch ist die finanzielle Förderung?

Die Höhe variiert: bis zu 10.000 € für Freiflächen und bis zu 40.000 € für Fassadensanierungen pro Gebäude, mit einer Gesamtbegrenzung von 70.000 €. Der Eigenanteil des Antragstellers muss mindestens 50% der förderfähigen Kosten betragen.

Was passiert, wenn die geförderte Maßnahme nicht abgeschlossen wird?

Nicht abgeschlossene Maßnahmen werden nicht gefördert, und der Antragsteller hat keinen Anspruch auf Förderung einer nicht beendeten Maßnahme.

Können Fördermittel zurückgefordert werden?

Ja, eine Rückforderung kann erfolgen, wenn der Zuschuss aufgrund falscher Angaben erlangt wurde, zweckentfremdet genutzt wird, oder die Maßnahmen nicht den Richtlinien entsprechen.

Ausschreibungen

  • E38466383:Neubau Haus der Generationen in 50127 Bergheim: Freianlagenplanung -Freianlagenplanung gemäß §§ 39 ff. HOAI
    AuftraggeberEntwicklungsgesellschaft Bergheim gGmbH, 50126 BergheimVergabenummer046-03/2025AusschreibungsartOffenes Verfahren nach VGVELViS-IDE38466383AusschreibungNeubau Haus der Generationen in 50127 Bergheim: Freianlagenplanung VergabeunterlagenFreianlagenplanung gemäß §§ 39 ff. HOAIGültig bis16.10.2025 10:00:00Angebotsabgabefrist16.10.2025 10:00:00Öffnungstermin16.10.2025 10:00:00subreportzur Vorschau in die Vergabeunterlagen
Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zurzeit nicht. Versuche es später noch einmal.

Team & Kontakt

EGBM
Hof- und Fassadenprogramm
Frenser Straße 11
50127 Bergheim

Wolfgang Steinbach
Freier Architekt
02463 997809
planteam.steinbach@t-online.de

Leon Krompos
Quartiersmanagement • Bauen&Planen
0176 34265127
leon.krompos@eg-bm.de

Rainer Engels
Vergabemanagement (Bauen/Planen)
0176 46081972
rainer.engels@eg-bm.de

Gefördert Durch

EGBM Entwicklungsgesellschaft Bergheim

Impressum + Datenschutz

Designed by KŒNIGSHAUS